Vita & Werdegang
Geboren in Rheinfelden (Baden) am 24. April als Sohn des Glasbläsermeisters Willi Markus und seiner Ehefrau Erika, geborene Michels
Geboren in Rheinfelden (Baden) am 24. April als Sohn des Glasbläsermeisters Willi Markus und seiner Ehefrau Erika, geborene Michels
Lehre als Glasapparatebläser im väterlichen Betrieb in Rheinfelden
Lehre als Glasapparatebläser im väterlichen Betrieb in Rheinfelden
Bundessieger der Handwerksjugend
Bundessieger der Handwerksjugend
Besuch der Bundesfachschule für Glasinstrumententechnik in Wertheim/Main
Besuch der Bundesfachschule für Glasinstrumententechnik in Wertheim/Main
Glasinstrumentenmacher
Glasinstrumentenmacher
Meisterprüfung an der Bundesfachschule für Glasinstrumenten Technik in Wertheim
Meisterprüfung an der Bundesfachschule für Glasinstrumenten Technik in Wertheim
Eröffnung der eigenen Werkstatt in Rheinfelden
Eröffnung der eigenen Werkstatt in Rheinfelden
Erste Ausstellung in der Galerie Böhler in Rheinfelden
Erste Ausstellung in der Galerie Böhler in Rheinfelden
Ausstellung im Glasmuseum Immenhausen
Ausstellung im Glasmuseum Immenhausen
Dozent für Lampenglas am Bild-Werk in Frauenau
Dozent für Lampenglas am Bild-Werk in Frauenau
Artist in Residence Eisch Gallery, Frauenau Deutschland
Artist in Residence Eisch Gallery, Frauenau Deutschland
Dozent Glas Furnace Istanbul, Türkei
Dozent Glas Furnace Istanbul, Türkei
Über den Künstler
Seit 1983 widmet sich Wilfried Markus der faszinierenden Kunst des Glasblasens. Gestartet mit einer soliden handwerklichen Basis als Glasbaumeister und jahrelanger Berufserfahrung, wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit am Glasofen und an der Lampe.
Durch Studienreisen und Fortbildungen, unter anderem bei renommierten Glaskünstlern wie Petr Novotný und Cappy Thompson, entwickelte Wilfried Markus seine unverwechselbare gestalterische Handschrift.
Seine Expertise gab er als Dozent an internationalen Glasschulen weiter, darunter Kosta in Schweden, Bild-Werk Frauenau und die Glass Furnace in Istanbul. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Position als Artist in Residence in der Glashütte Eisch in Frauenau im Jahr 2007.
Heute lebt und arbeitet Wilfried Markus in seinem Atelier in Rheinfelden.

Die Faszination des Glasblasens
Erlebte Freude an Mitmenschen weitergeben.
Bei Vorführungen auf Messen und Veranstaltungen zieht er Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann, wenn er mit der unbändigen Hitze des Feuers flüssiges Glas in kunstvolle Formen verwandelt. Erleben Sie die Magie, wie aus einer zähen Masse filigrane Objekte entstehen.
Das Atelier: Raum für Kreativität
Heißglas
- Studioschmelzofen
- Glory Hole
- Zwei Kühlöfen
- Glasfarben & Werkzeuge
Lampenglas
- Erdgas- und Propanbrenner
- Spezialwerkzeuge
- Glasstäbe & -röhren
Kaltglas
- Schleifmaschinen
- Polierstation
- Sandstrahlkabine
Ausstellungsraum: Glaskunst erleben
Im hinteren Teil des Ateliers befindet sich ein kunstvoll gestalteter Ausstellungsraum. Hier können Glasliebhaber, Interessenten und Kunden die fertigen Werke von Wilfried Markus bewundern – von filigranen Objekten über kunstvolle Gläser bis hin zu eleganten Vasen.